
Sternsinger
Christus mansionem benedicat. Christus segne dieses Haus. Eine ökumenische Erinnerung zum Ausklang der Weihnachtszeit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Epiphanias – 6. Januar
Sterne leuchten am dunklen Himmel. Sie sind verlässlich da. Sterne leuchten auch in unsren Fenstern. Sie verschwinden nun bald wieder ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Silvester
„Meine Zeit steht in deinen Händen.“ - Ein eigenartiges Jahr geht zu Ende. Voller Erwartungen und Hoffnung sind wir im ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

27. Dezember
Reich beschenkt worden zu sein, ist etwas Schönes. Von zweien, die reich beschenkt wurden, ist im heutigen Evangelium für den ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Predigt Christvesper
Hoffnung auf neu erfahrbare Nähe nährt das Evangelium von Weihnachten. Menschen sind füreinander da. Ob Familie oder unbekannte Fremde, spielt ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Vierter Advent
Worte der Freude und des Lobes begegnen uns heute am 4. Advent. Auch Worte über unerwartete Wendungen im Leben, aber ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Dritter Advent
"Er hat besucht und erlöst sein Volk." In unseren Häusern leuchten die Lichter und geben etwas wieder von dem hellen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Zweiter Advent
Nikolaustag ist Geschenketag. In den leuchtenden Augen der Kinder entdecken auch wir unsere Wünsche und Träume. Dass die Welt zur ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Erster Advent
"Tochter Zion, freue dich!" Dieses Lied gehört zum Advent. Doch ist uns in diesem so anderen Advent überhaupt danach, vollmundig ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Ewigkeitssonntag
Durch das Dunkel des Kreuzes fällt das helle Licht. Unser Friedhofstor weist uns den Weg zur Ewigkeit Gottes. Unsicher sind ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Zum Buß- und Bettag
In der Mitte der Woche halten wir inne. Wir leiden unter Unrecht. Wir sehnen uns nach Freiheit. Gott befreit zu ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gottesdienst zum Volkstrauertag
Am Volkstrauertag erinnern wir das Leid, das Menschen anderen Menschen zugefügt haben. Die Spuren des letzten Krieges lassen sich bis ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gottesdienst zum Reformationsfest
Zum Reformationsfest feiern wir Gottesdienst in der St. Leonhardkirche mit Prädikantin Michaela Wilfert ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gottesdienst am 25. Oktober
Was ist richtig? Was ist falsch? Gerade jetzt ist Weisung notwendig, sind Regeln zum guten Leben angesagt. Der 20. Sonntag ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Kerwagottesdienst
Den Gottesdienst zur Kirchweih feiern wir am Samstagabend in mehreren Stationen um die St. Leonhardkirche herum. Den Gottesdienst dokumentieren wir ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gottesdienst am 11. Oktober
"Es ist das Wort ganz nahe bei dir." Am 18. Sonntag nach Trinitatis feiern wir Gottesdienst in unserer St. Leonhardkirche ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Erntedankfest
Wir feiern die Fülle des Lebens. Das Wunder des geteilten Lebens, die Vermehrung der Gaben stehen im Mittelpunkt unseres Gottesdienstes ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gottesdienst am 27. September
Maß halten. Den rechten Weg finden in unübersichtlicher Zeit. Mit Besonnenheit, Kraft und Liebe gelingt es wohl. Am 16. Sonntag ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gottesdienst am 20. September
All Eure Sorge werft auf Gott! - Gottesdienst zum 15. Sonntag nach Trinitatis im Garten des Museums Alte Wagnerei Köditz ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gottesdienst am 6. September
Sich vom Geist Gottes treiben lassen - darum geht es in unserem heutigen Gottesdienst am 13. Sonntag nach Trinitatis, in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Lampiongottesdienst mit Kurzfilm
Von Erde bist du genommen. - Gottesdienst mit dem Kurzfilm "Menuett" von Felix Karolus am Samstag, den 29. August um ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gottesdienst am 23. August
Gott durchkreuzt unser Denken und Urteilen. Wie wir mit Gott reden und über die Menschen - darum geht es in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gottesdienst am 16. August
Den Gottesdienst zum 10. Sonntag nach Trinitatis feiern wir im Museumsgarten und Online mit Lektorin Ingrid Schwarz. Das Gedenken an ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gottesdienst am 9. August
An einem der heißesten Tage des Jahres feiern wir Gottesdienst mit Lektorin Ingrid Schwarz, natürlich im Garten. Wer zu Hause ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gottesdienst am 2. August
Den Gottesdienst am 2. August feiern wir mit Pfr. Dr. Matthias Westerhoff in unserer St. Leonhardkirche. Hier zum  Mitfeiern als Gottesdienst ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Einführung Lektorin Schwarz
Es ist ein Tag der Freude für die Gemeinde. Ingrid Schwarz wird als Lektorin in ihren Dienst eingeführt. Wir feiern ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Familiengottesdienst – 19. Juli
Freunde - ach wie war das damals als wir noch jung waren! Wie die vier auf dem Bild. Ob sie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Einführung der Konfirmanden – 12. Juli
Heute wurden unsere neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden in einem Gottesdienst eingeführt und der Gemeinde vorgestellt. Der Konfirmandenkurs hat Anfang Juli ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gottesdienst am 5. Juli
Den Gottesdienst am 4. Sonntag nach Trinitatis feiern wir mit Prädikantin Michaela Wilfert ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gottesdienst am 28. Juni
Am dritten Sonntag nach Trinitatis hören wir das bekannte Gleichnis Jesu von den zwei Brüdern. Der Vater hat Geduld mit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Lampiongottesdienst – 20. Juni
Lampiongottesdienst im Garten der Wagnerei. Anbei finden Sie die Texte zur Feier zu Hause zum Nachlesen und für die eigene ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gottesdienst am 14. Juni
Heute feiern wir Gottesdienst mit Pfarrer Dr. Matthias Westerhoff am 1. Sonntag nach Trinitatis. Hier die Online-Ausgabe des Gottesdienstes zum ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gottesdienst am 7. Juni – Trinitatis
Trinitatis ist das Fest der Dreieinigkeit, das wir am 1. Sonntag nach Pfingsten feiern. Christen glauben an Gott, der sich ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gottesdienst zum Pfingstfest – 1. Juni
Ein Geist – viele Gaben. Ein Leib – viele Glieder. Die Bibel findet zahlreiche Bilder für die Vielfalt der Begabungen in ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Konfirmation im Garten
Köditz feiert Konfirmation! In einem Festgottesdienst im Garten des Museums Alte Wagnerei werden fünf Konfirmandinnen und Konfirmanden konfirmiert. Da die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Frösche – Zehn Plagen II
Ein kritischer Einwurf angesichts allgemeiner Lockerungsübungen ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gottesdienst am 24. Mai – Exaudi
Am Sonntag Exaudi feiern wir Gottesdienst in der Erwartung des Heiligen Geistes. Ob in der St. Leonhardkirche oder zu Hause, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gottesdienst an Christi Himmelfahrt
Christi Himmelfahrt haben wir mit zwei Gottesdiensten im Garten der Wagnerei gefeiert, zu denen ca. 60 Personen gekommen sind. Damit ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gottesdienst am 17. Mai – Rogate
Betet, so lautet der lateinische Name des Sonntags. Den Gottesdienst am 17. Mai gestalten die Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahrganges ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Grußbotschaft der Ermutigung
Gestern haben wir mit den Familien entschieden: Die Konfirmation am Pfingstsonntag soll nicht entfallen. Das ist eine sehr mutige Entscheidung, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Abendgottesdienst am 10. Mai – Kantate
Singt dem Herrn ein neues Lied! Der erleichterte Dank der Geretteten, das mächtige Loblied der Geschöpfe Gottes, das besänftigende Harfenspiel und der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Bleib bei mir, Herr!
"Bleibe bei uns, denn es will Abend werden, und der Tag hat sich geneigt." (Lk 24,29) - Die Bitte der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gottesdienst am 3. Mai – Jubilate
Am Sonntag Jubilate singen wir ein Loblied auf die gute Schöpfung Gottes. Der reife Weinstock ist ein Sinnbild für das ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Maibaum zu Hause
Die Sommer-Saison ist eröffnet! Normalerweise geschieht das bei uns mit dem Maibaumfest am 30. April. Klein und Groß kommen zusammen, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gottesdienst am 26. April – Hirtensonntag
„Die Barmherzigkeit des Herrn“. Wie ein guter Hirte ist Gott für uns da. Voll Fürsorge und Barmherzigkeit führt er uns ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Freunde, dass der Mandelzweig
Freunde, dass der Mandelzweig wieder blüht und treibt, ist das nicht ein Fingerzeig, dass die Liebe bleibt? Dass das Leben ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Nacht
Ruhelos sind jetzt so manche Nächte gewesen in den letzten Wochen. Das, was uns am Tage beschäftigt, verfolgt uns auch ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gottesdienst am 19. April
‚Ich glaube nur, was ich sehe!‘ Nur das, was ich mit meinem Verstand fassen, was ich begreifen kann, hat Bestand ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

„Wo ein Mensch den andern sieht…“
Heute gibt´s mal was für Kinder und solche, die sich noch jung genug fühlen, einen lustigen kleinen Zeichentrickfilm anzusehen. Manchmal ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

„Kein Gottesdienst, da Spannung zu groß“
Vor 75 Jahren gab es das auch schon mal. Kein Gottesdienst am Sonntag, den 15. April in Köditz, da die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Oceans
Ganz tief unten in der Liedwunschbox fand sich das Lied "Oceans" von Hillsong. Michaela Wilfert hat uns dazu Bilder, Text ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Osternacht zu Hause
Wir feiern die Auferstehung Jesu Christi mit Liedern, Texten und Gebeten. Zünden Sie ein Licht mit uns an! Hören Sie ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Eine Ostergeschichte für Kinder
Am Morgen nach dem Passahfest geht Maria aus Magdala ans Grab. Sie weint. Sie möchte Jesus nahe sein. Sie ist ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gottesdienst am Karfreitag
Wir gedenken des Todes Jesu am Kreuz. Unser Blick richtet sich auf sein Kreuz. Gottesdienst zum Lesen, Mithören und Feiern ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gottesdienst am Gründonnerstag
Der Gründonnerstag fällt heuer etwas trocken aus: Kein Brot, kein Wein, kein Tischabendmahl in der Gastwirtschaft. Zurückgeworfen auf uns selbst ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

„Bleibet hier und wachet mit mir“
In der "Liedwunschbox" fand sich dieses kleine Taize-Lied, Nr. 700 in unserem Evangelischen Gesangbuch. Es passt gut in die Karwoche, ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Unter dem Schirm des Höchsten
Ein beliebtes Psalmwort steht im Mittelpunkt unserer Gedanken zum Tag - heute von unserer Lektorin Ingrid Schwarz ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gottesdienst am 5. April – Palmsonntag
Die Hände, die eben noch Palmzweige schwingen, sind schon zu Fäusten geballt. Jesu Tod am Kreuz ist der Schlüssel, der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

„Da wohnt ein Sehnen…“
In unserer "Liedwunschbox" für diese Woche findet sich das Lied von Anne Quigley "Da wohnt ein Sehnen tief in uns." ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

„… und unsern kranken Nachbarn auch.“
"The grass is greener on the other side.", sagt ein englisches Sprichwort: "Nachbarns Kirschen sind süßer." ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

StilleAndacht vom 31. März
Die letzte StilleAndacht in diesem Jahr. Sie trägt den Titel "Globale StilleAndacht" ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gottesdienst am 29. März – Judica
Noch eine Woche ist´s bis zur Karwoche. Schon ab dem Sonntag mit dem Namen Judica, den wir am 29. März ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

„Zerreißt eure Herzen!“
Tag für Tag werden uns neue Zahlen präsentiert. Sie verheißen noch nicht wirklich Hoffnung. Doch da treten schon wieder die ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Der Mond ist aufgegangen
Die evangelische Kirche hat zum Balkonsingen mit dem Lied "Der Mond ist aufgegangen" aufgerufen. Mancherorts läuten auch die Glocken am ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

StilleAndacht zum 24. März
Unsere Reihe der StilleAndachten in St. Leonhard wird Online fortgesetzt. Heute mit einer Andacht von unserer Prädikantin Michaela Wilfert: ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Frische Frühlingsluft!
"Wir bleiben zu Hause!", ist der Spruch dieser Tage. Doch ein bisschen frische Luft braucht jeder. Ein paar Beobachtungen der ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Gottesdienst am 22. März – Lätare
Momentan ist es unmöglich gemeinsam Gottesdienst in der Kirche zu feiern. Pfr. Dr. Matthias Westerhoff hat für uns Gottesdienst und ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Andacht „Meine Zeit“ – jetzt digital!
Meine Zeit - in Gottes Händen. Nichts kann man mehr planen, so hatte es den Eindruck die vergangenen Tage. Andererseits: Schon ...
Weiterlesen …
Weiterlesen …