Psalm 105

Am zweiten Sonntag nach Epiphanias zeigen wir einen kleinen filmischen Beitrag zum Wochenpsalm 105 mit Bildern aus der winterlichen Köditzer Landschaft.
Am zweiten Sonntag nach Epiphanias zeigen wir einen kleinen filmischen Beitrag zum Wochenpsalm 105 mit Bildern aus der winterlichen Köditzer Landschaft.
Christus mansionem benedicat. Christus segne dieses Haus. Eine ökumenische Erinnerung zum Ausklang der Weihnachtszeit.
„Meine Zeit steht in deinen Händen.“ – Ein eigenartiges Jahr geht zu Ende. Voller Erwartungen und Hoffnung sind wir im Blick auf das Neue, das kommt.
Reich beschenkt worden zu sein, ist etwas Schönes. Von zweien, die reich beschenkt wurden, ist im heutigen Evangelium für den Sonntag nach Weihnachten die Rede. Gottesdienst mit Pfarrer Michael Grell zum Ausklang des Weihnachtsfestes.
Den ganzen Gottesdienst der Christvesper mit Texten, Weihnachtsevangelium und musikalischen Beiträgen von Solisten und Bläserensemble samt Glockenläuten gibt es jetzt hier zum Mitfeiern zu Hause.Â
Worte der Freude und des Lobes begegnen uns heute am 4. Advent. Auch Worte über unerwartete Wendungen im Leben, aber auch Worte einer großen Verheißung. – Die Predigt zum 4. Advent von Lektorin Ingrid Schwarz.
„Er hat besucht und erlöst sein Volk.“ In unseren Häusern leuchten die Lichter und geben etwas wieder von dem hellen Schein des göttlichen Lichtes. Das mag uns Trost spenden in dieser dunklen Zeit. – Gottesdienst am dritten Advent mit Prädikantin Michaela Wilfert.
Nikolaustag ist Geschenketag. In den leuchtenden Augen der Kinder entdecken auch wir unsere Wünsche und Träume. Dass die Welt zur Ruhe komme, der Neid ein Ende habe und zerbrochene Herzen wieder verbunden werden mögen, ist uns verheißen. Wir feiern den zweiten Advent.
„Tochter Zion, freue dich!“ Dieses Lied gehört zum Advent. Doch ist uns in diesem so anderen Advent überhaupt danach, vollmundig zu singen?